Schnell schöne Fingernägel dank LED Lichthärtungsgerät
Lange Zeit galt eine UV Lampe als eines der wichtigsten Arbeitsutensilien für das Nageldesign. War sie doch handlich und leicht in der Anwendung. Seit der ersten UV Lampe hat sich im Bereich der Nagelverlängerung einiges weiterentwickelt. Die UV Gele, welche lange Zeit nur auf die Aushärtung durch UV Licht ausgelegt waren, wurden konsequent verbessert, wodurch die Anwendung vereinfacht wurde und mittlerweile mehrere Optionen zum Aushärten bereitgestellt werden können. Seit geraumer Zeit gibt es eine Vielzahl von Nagelzubehör rund um die Aushärtung von Nagelgel. Eine sehr beliebte Weiterentwicklung ist das LED Lichthärtungsgerät. LED steht dabei für light-emitting diode bzw. Licht-emittierende Diode oder einfach gesagt Leuchtdiode. Jedoch waren diese Geräte in den vergangenen Monaten bzw. Jahren in der Anschaffung sehr kostenintensiv und wurden so oftmals nur in professionellen Nagelstudios verwendet. Wir von NAILS FACTORY wollen dies jedoch ändern und möchten allen professionellen wie auch privaten Anwendern die Möglichkeit bieten, die LED Technologie für die eigenen Kunstnägel zu verwenden. Getreu unserem Motto, beste Qualität zum günstigsten Preis, haben wir daher eine Auswahl an LED Lichthärtungsgeräten in unser Sortiment aufgenommen. Darüber hinaus bieten wir unter anderem mit unseren Selection Line Glamour, Glimmer, Metallic und Magic Farbgelen sowie den Selection Line UV Nagellacken eine breite Auswahl zur Anwendung mit LED- und UV Lampe an. Besonders bei Nailart und der Nagelmodellage mit Farbgel kann ein solches Gerät seine wahren Vorteile beweisen.
LED Lichthärtungsgerät oder UV Lampe?
Aktuell lässt sich im Nageldesign ein starker Trend in Richtung LED Lichthärtungsgerät erkennen. Diese Entwicklung ist in soweit verständlich, da ein LED Lichthärtungsgerät einige Vorteile gegenüber einer herkömmlichen UV Lampe aufweist, sofern die Gele für das LED Licht geeignet sind. Durch die Verwendung von LED geeigneten Gelen lässt sich bei der Nagelmodellage sehr viel Zeit einsparen. So benötigen Sie zum Beispiel für das Aushärten von einem Nagelgel unter einer UV Lampe bis zu 180 Sekunden. Das gleiche Gel benötigt unter einem LED Lichthärtungsgerät lediglich 90 Sekunden. Somit kann die Zeit für die Härtung des UV Gels deutlich reduziert werden. Dies ist je nach Watt-Leistung des jeweiligen Geräts unterschiedlich. Ein weiterer Vorteil liegt in der Langlebigkeit eines LED Lichthärtungsgeräts. So muss eine UV Röhre nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitsstunden öfter ausgetauscht werden, damit die Leuchtkraft erhalten bleibt. Gerade dies hat häufig bei Nagelstudios den Arbeitsprozess gestört, sodass die Nagelmodellage kurz unterbrochen werden musste und im schlimmsten Fall das Farbgel verlaufen ist. Mit der Leuchtdioden-Technologie gehört das Wechseln der UV Röhren der Vergangenheit an. Die Leuchtdioden Lampe weist eine besonders intensive und lange Lebensdauer von ca. 35.000 Stunden auf, sodass Sie als Nageldesignerin während Ihrer Maniküre und dem Auftrag von Nagelgel nicht mehr unterbrochen werden. Auch wirkt sich dies positiv auf Ihre Kundin aus, da diese bei der Maniküre die Hand wesentlich kürzer in das Gerät zu legen braucht und sich so auch die Zeitspanne bei der Nagelmodellage merkbar reduziert.
Worauf muss ich beim Kauf von einem LED Lichthärtungsgerät achten?
Beim Kauf einer LED Lampe sollten Sie auf die ausgewiesene Watt Anzahl achten. Oft weisen Hersteller die Anzahl der einzelnen Leuchtdioden in einem Lichthärtungsgerät aus, getreu dem Motto: Je mehr, desto besser für die Nagelmodellage! Dies ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Wesentlich entscheidender beim Kauf von einem LED Lichthärtungsgerät für die Verwendung im Bereich des Nageldesigns ist die angegebene Wattleistung, die auch gleichzeitig als Indikator für die Länge der Aushärtungszeit herangezogen werden kann. Grundsätzlich empfehlen wir ein LED Lichthärtungsgerät mit mindestens 12 Watt Nennleistung zu kaufen, da ansonsten der besondere Vorteil des Lichthärtegerätes deutlich geringer ausfällt als erhofft. Bei einer geringen Nennleistung darf es nicht verwundern, wenn zum Beispiel ein Aufbaugel oder Frenchgel nicht vollkommen durchhärtet. Oft wird bei einem Farbgel oder Gellack eine Härtezeit von 60-90 Sek. angegeben. Somit ist es wichtig, dass gerade bei der Verwendung von Farbgel oder Nagellack das Lichtgerät eine angemessene Wattleistung aufweist. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Gelnägel die gewünschte Stabilität und Haltbarkeit erhalten, die Sie sich vorstellen.
LED Lichthärtungsgeräte für die schnelle Aushärtung
Durch die moderne LED-Technik der Lichthärtungsgeräte ist die Aushärtung von geeigneten LED Gelen und Lacken in 30 bis 60 Sekunden möglich. Dadurch sparen Sie bei der Nagelmodellage wertvolle Zeit und erzielen somit eindrucksvolle Ergebnisse mit minimalem Aufwand. Während Sie die größeren LED Lichthärtungsgeräte mit 70 LED Spots ideal für ein komfortables Aushärten im Studio-Ambiente verwenden können, stehen Ihnen die kleinen und kompakten LED Geräte mit nur 12 LED Spots jederzeit unterwegs oder in Ihrem mobilen Nagelstudio zur Seite. Die verspiegelten Innenflächen sorgen dabei für eine gleichmäßige und umfassende Aushärtung der Gele und Lacke.
Energiesparend und langlebig: LED Lichthärtungsgeräte von N&BF
Zwar sind die LED Lichthärtungsgeräte meist etwas teurer als die klassischen UV Geräte – allerdings versprechen sie im Gegenzug eine wesentlich längere Lebensdauer und kommen auch ohne ein regelmäßiges Auswechseln der Leuchtmittel problemlos aus. Zudem ermöglicht die LED-Technik eine energieeffiziente Nutzung sowie eine geringere Wärmebelastung durch das kühle Licht. Die LED Lichthärtungsgeräte können sowohl im Dauerbetrieb wie auch mit Timerfunktion genutzt werden und sind daher optimal für ein kosten- und energieoptimiertes Arbeiten. Da die Wärmeentwicklung wesentlich geringer als bei den UV Lampen ist, entsteht bei der Härtung der Gele und Lacke kein Brenngefühl und sorgt auf diese Weise für eine besonders schonende Methode der Lichthärtung. Wenn Sie Fragen zu den Lichthärtungsgeräten von N&BF haben, dann wenden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon an unseren freundlichen Kundenservice.